S2

 

SAMPLER(S) - Schema

Keine Vorschau vorhanden
SAMPLER(S) - Schema
Strukturierte Patientenabfrage

Die Patientenanamnese erfolgt bei jedem Patienten, egal ob traumatisch oder internistisch nach dem SAMPLE bzw. SAMPLER(S)-Schema:

  • Symptome, Schmerzen
    Beginn der Beschwerden / Schmerzen, Lokalisation, Verlauf / Dauer,      Einflüsse, die zur Verschlimmerung / Verschlechterung führen, Art / Qualität der Schmerzen, Ausprägung / Stärke (siehe OPQRST-Schema)
  • Allergien
    Allergien ggf. Allergiepass vorhanden, wichtig vor der Gabe von Notfallmedikamenten!
  • Medikamente
    Dauermedikation → Rückschluss auf Grunderkrankung, Ausschluss von Komplikationen mit Notfallmedikamenten
  • Patientenvorgeschichte
    Vorerkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Diabetes Mellitus, Herzrhythmusstörungen, etc.) Ggf. liegt Patientenausweis vor (z.B. bei Schrittmacherpatienten)
  • Letzte ...
    ... Mahlzeit, Stuhlgang, Regel, KH-Aufenthalt etc.
    Was? Wie viel? Fest? Flüssig?
  • Ereignis
    Ereignis - Was ist neu? Was ist passiert? etc. Ereignisse, die zum Notfall / Unfall geführt haben, z.B. Unfallmechanismus oder Tätigkeit kurz vor Eintritt von Beschwerden, Begleitumstände
  • Risiken
    Welche Risiken begleiten das Geschehen / den Patienten?
  • (Schwangerschaft)
    Bei weiblichen Patienten ggf. Abfrage bestehender Schwangerschaft




Die hier bereitgestellten Inhalte dienen als Lehr- und Prüfungsinhalt für die Notfallsanitäter-Ausbildung an den hessischen Rettungsdienstschulen - sogennante "Hessen Algorithmen" - und berufen sich auf die "Algorithmen zur Notfallversorgung" der UAG (ÄLRD) der AG 3 Expertengruppe zum NotSanG des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI). Die Inhalte werden durch SOP-EASY kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind jedoch ohne Gewähr.

Bei jedem Algorithmus wird die Durchführung der Basismaßnahmen nach dem ABCDE-Schema vorausgesetzt – bei hier besonders zu beachtenden Punkten wird zusätzlich darauf hingewiesen. Bezüglich der notwendigen Nachforderung des Notarztes sind die lokalen Vorgaben des Rettungsdienstträgers zu beachten.

Die Inhalte bilden den durch Diskussion erreichten Konsens eines Expertengremiums ab, welches sich durchaus bewusst ist, dass nicht alle Aspekte berücksichtigt werden können, da zu demselben Krankheitsbild teils unterschiedliche Leitlinien und Therapieempfehlungen der verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften und Organisationen vorliegen. Durch routinemäßige Überprüfung in der Regel alle 2 Jahre und bei besonderem Bedarf unterliegen diese Algorithmen einem fortlaufenden Prozess der inhaltlichen Weiterentwicklung.

Quelle: UAG (ÄLRD) der AG 3 der hess. Expertengruppe zum NotSanG (HMSI)

Übersicht

SAMPLER(S) - Schema
Strukturierte Patientenabfrage

Typ
Schemata
Kategorie
Anamnese
Version (ÄLRD)
01.01.2021
Redaktionell
04.11.2021
Weiterführende Links
Quelle
SOP-EASY

Zugehörige Algorithmen und Medikamente